Skip to content
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Kanzleihistorie
    • Fachgebiete
    • Referenzen
  • Team
  • Aktuelle Fälle
  • Kontakt
    • Honorargrundsätze
    • Beauftragung und Haftung
    • Substitutionen
  • Deutsch
    • English (Englisch)

Millionencoup: Schadenersatz – Banken sollen für gestohlenes Vermögen aus 68 Schließfächern aufkommen.

  1. Startseite
  2. Aktuelle Fälle
  3. Bankschließfach-Einbrüche
  4. ...
  5. Millionencoup: Schadenersatz – Banken sollen für gestohlenes Vermögen aus 68 Schließfächern aufkommen.

Dr. Wolfgang Haslinger vertritt mehrere Geschädigte und erklärt dazu:

Vertragsklauseln in den Safemietverträgen, wonach die Banken bei leichtem Verschulden nur bis zu einer Höchstgrenze von 3.500 Euro geradestehen müssen, sind wohl gesetzeswidrig und unwirksam.

Denn wenn ein vermeintlich sicheres Schließfachsystem derart leicht umgangen wird, bestehen gute Chancen, die Banken in die Pflicht zu nehmen.

Dr. Wolfgang Haslinger

Mehr dazu:

Kurier: Millionencoup – Minister heizt Rechtsstreit anHerunterladen

Weitere Informationen:

  • Schließfächer-Coup: Täter kam drei Mal in die Bank
  • Bankschließfach Einbrüche: Haftungsbegrenzungen der Banken vermutlich sittenwidrig
  • Schließfach-Coup:Polizeistreife schreckte die Täter auf
  • Bankschliessfächer sind kein Fort Knox
  • Schließfach-Coup: Veraltete Sicherheitsstandards
  • Schließfach-Coup wird Fall für Datenschützer
  • NZZ.ch: Bankschliessfächer sind kein Fort Knox – das zeigen Diebstähle in Wien und Basel
Kontakt

FacebookTwitterLinkedIn
Schließfächer-Coup: Täter kam drei Mal in die Bank
Zurück
Grenzwertiger Gerichtsstreit um Einreise von Tschechien
Weiter

Empfohlene Beiträge

Verlassenschaften, Liegenschaften und Steuern: Eine Übergangsbestimmung, die Abgaben sparen kann!
Fremdwährungskredite: OGH meißelt seine Rechtsansicht in Stein.
Neue Chancen für Meinl European Land (MEL) Anleger
Kreditauskunft und Bonitätsauskünfte
© 2023 - Neumayer & Walter Rechtsanwälte KG. All rights reserved.
  • Impressum & Datenschutz